194 px * 210 px Konstanz WappenReisziel Konstanz am Bodensee
Reisemagnet und großer Anziehungspunkt für viele Besucher ist und bleibt der Bodensee.
Konstanz liegt am Bodensee, direkt an der Grenze der Schweiz. Diese Stadt ist zugleich die Größte am Bodensee und Kreisstadt des Landkreises Konstanz. Die Geschichte Konstanz reicht bis in die römische Zeit zurück. 81.511 Einwohner leben hier. Die Stadtteile teilen sich in 15 Gebiete auf. Eigentlich wird der Ort in einem alten alemanischen Dialekt Konschdanz ausgesprochen, dem sich die Ortsbewohner vor vielen Jahren angeschlossen haben.
Konstanz Übernachtung
Städtereise starten und interessante Sehenswürdigkeiten entdecken.
Einfach nur dem Link folgen Hotel suchen und buchen und herrliche Tage in Konstanz verbringen.
Mehr als 210.000 Hotels weltweit
Über 1.000.000 Hotelbewertungen
Bestpreis-Garantie
Gebührenfreie Buchung
Kostenfreie Stornierung
Zahlung direkt im Hotel
Wellnessurlaub erleben
Ihnen fehlt mehr als nur ein erholsamer Kurzurlaub, Sie sehnen sich nach Entspannung, Relaxen und Ruhe. Buchen Sie bei uns eine Wellness-Kurzurlaub zu günstigen Preisen. Es erwarten Sie unterschiedliche Arten von Massagen, die Sie wieder zu Kräften kommen lassen. Mit wenigen Mausklicks erhalten Sie einen passend für Sie zugeschnittenen Wellnessurlaub, der auf Ihre Bedürfnisse ausgelegt ist.
Erlebnisreich und sehenswert sind die zwei passenden Worte die Konstanz beschreiben. Die sehr gut erhaltene Altstadt ist von den damaligen Angriffen der Weltkriege stark verschont geblieben und somit ein Vorzeigeobjekt. Zu erblickende Bauwerke sind: Die alte Bischofskathedrale, Kirchengebäude, Klöster, Domherrenhöfe und natürlich die im Hafen stehende und um die eigene Achse sich drehende Imperia. Das Wahrzeichen ist im Grunde nur eine Erinnerung an den damaligen Konzil von Konstanz und doch der Anziehungspunkt vieler Touristen. Diese allein sind schon dankbar für den aussichtsreichen Panoramablick.
Haben Sie weitere Fragen und Anregungen zum Tourismus und zusätzlichen Veranstaltungen in Konstanz, dann melden Sie sich doch einfach beim Fremdenverkehrsamt vor Ort.