Touristeninfo
Hotels
Ferienwohnungen/-häuser
Reiseversicherung
DB - Zugticket

Touristeninformationen über Elbe-Parey

Wie ein Blaues Band schmiegen sich die Elbe und der Elbe-Havel-Kanal an bzw. durch die Gemeinde Elbe-Parey, mitten im Herzen des Jerichower Landes in Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde bietet allen Urlaubern, Touristen und Bürgern ein abwechslungsreiches Programm. Allen Technik- versierten Menschen geht bei uns das Herz auf!

Die Paltrockwindmühle steht rechtsseitig des Bittkauer Weges im Ortsteil (OT) Parey auf einer kleinen Anhöhe. Sie ist am 01.05.1983 durch Blitzschlag völlig abgebrannt. Mühlenfreunde veranlassten 1990 die Umsetzung einer Paltrockwindmühle aus Frenz bei Köthen an den alten Pareyer Mühlenstandort. Noch heute kann die wieder aufgebaute Mühle zu Demonstrationszwecken Mehl mahlen.

Die hölzerne Kabelkrananlage ist in der Güsener Straße des OT Parey zu finden. Sie wurde 1921/22 errichtet und Ihre Seile überspannten damals den gesamten Holzplatz des Sägewerks Köster, immerhin eine Strecke von 144 Metern. 1993 begann die Rekonstruktion, dabei wurden die 12,5m hohen Türme näher zusammengerückt. Die Pylone aus Holz, in handwerklicher Technik gefertigt, sind eine Besonderheit die es unseres Wissens nach kein zweites Mal gibt. Die ehemals installierte Technik, bestehend aus Fahrtrommel, Hubtrommeln und den dazugehörigen Wellen, Lager, Kupplungen und Bremsen, ist vollständig erhalten.

Die Schleuse Parey verbindet die Elbe mit dem Elbe-Havel-Kanal. Die Besonderheit dieser Schleuse sind die hintereinander angeordneten Schleusenkammern, die ein mittleres Schleusenhaupt erforderlich macht. Das stufenweise Schleusen teilt den auf dem oberen Tor lastenden Wasserdruck. Die Pareyer Schleuse wurde 1891/92 errichtet und verrichtet bis heute Ihren Dienst.

1888 erhielt August Seeger die Konzession zum Betreiben des Hoffmannschen Ringbrandofens, welcher an der L54 zwischen den Ortsteilen Güsen und Parey zu sehen ist. Nach 90 Jahren wurde die Produktion der „Rathenower Ziegel“ eingestellt. Die Ruine ist das älteste Technische Denkmal der Gemeinde Elbe-Parey. Sie steht als Wahrzeichen für ehemals 132 Ziegeleien im Gebiet zwischen Elbe und Havel und für 16 Pareyer Ziegeleien. Heute befindet sich der Ofen in Privatbesitz und uns ist derzeitig kein Nutzungskonzept bekannt, dass den Verfall des bedeutsamen Denkmals stoppen könnte.

Die 1912 errichtete ehemalige Gasanstalt ist das jüngste Pareyer Denkmal, denn die Aufnahme in die Denkmalliste erfolgte erst im Mai 1998. Wahrscheinlich wurde bis Mitte der 30er Jahre Gas erzeugt. Nachdem das Dorf aber an das zentrale Versorgungsnetz angeschlossen wurde, diente der Gasbehälter bis 1971 nur noch als Reservebehälter. Anschließend wurde er ausgelüftet und abgerissen. Heute befindet sich die ehemalige Gasanstalt nebst den nebenliegenden Gebäuden in Privatbesitz.

Für alle Radsportbegeisterten bietet die Gemeinde ebenfalls das Richtige. Fahren oder wandern Sie auf dem 62 km langen Elbe-Parey Rundkurs durch eine wunderschöne Elbauenlandschaft aus unberührter Natur, Feldern und Wiesen oder biegen Sie ab auf den Altmarkrundkurs oder sogar ein Stück weit den Elbe-Rad-Weg entlang. Machen Sie einen Abstecher auf das andere Elbufer über die Elbfähre Ferchland-Grieben.

Zerben ist ein kleines idyllisches Örtchen mit einer großen Geschichte. Dort wandeln Sie auf den Spuren der Weltliteratur von Theodor Fontane. In dem Schloss erblickte Elisabeth von Ardenne, geborene Edle und Freiin von Plotho das Licht der Welt. Sie war Vorbild für die Romanfigur „Effi Briest“. Lassen Sie sich durch die wieder aufgebauten Räume des einstigen Schlosses führen und genießen Sie anschließend eine gute Tasse Kaffee und ein frisches Stück selbstgebackenen Kuchen im Luisencafe.

In allen Ortschaften der Gemeinde finden Sie eine Kirche die ebenfalls einen Besuch wert sind.

Kontaktieren Sie die Gemeinde Elbe-Parey. Hier erhalten sie weitere Auskünfte über Sehenswertes, Übernachtungsmöglichkeiten, Restaurants und Ziele der Umgebung. Die freundlichen Mitarbeiter/innen freuen sich auf ihren Anruf. Gerne wird Ihnen weiteres Prospektmaterial per Post oder E-Mail auf Anfrage zugeschickt.

Insbesondere möchten wir auf den Hinweis Hotels online im Vergleich verweisen. Hier erhalten Sie eine Liste über Pensionen, Hotels und div. weitere Informationen. Sofern Sie fündig werden bedanken wir uns im voraus für Ihr Interesse und wünschen Ihnen einen schönen, erholsamen Aufenthalt.

Anzeige

Fremdenverkehrsamt Elbe-Parey

Gemeinde Elbe-Parey
Ernst-Thälmann-Straße 15
39317 Elbe-Parey

Tel.: 039349 - 93500
Fax: 039349 - 93424
www.elbe-parey.de
tourismus@elbe-parey.de
RSS Feeds