Touristeninformationen über Innsbruck

Das Fremdenverkehrsamt Innsbruck empfiehlt einen Besuch ins Tiroler Land
Innsbruck, die schöne Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Tirol ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Verkehrsgünstig über die Alpen-Transit-Strecke nach Italien zu erreichen, liegt die fünft-größte Stadt Österreichs im Inntal inmitten der Alpen eingebettet.

Nicht nur die Einwohner selbst schätzen den besonderen Charme der Stadt, auch Studenten der Universität und der Hochschulen sowie jährlich ungefähr 3.000 Städtetouristen prägen das historische Stadtbild.
Das Fremdenverkehrsamt Innsbruck, welches in der Maria-Theresien-Straße 55 in der Nähe des Hauptbahnhofes seinen Sitz hat, hält für Besucher jede Menge Informationen und Sightseeing-Tipps bereit.

Das Fremdenverkehrsamt Innsbruck verrät, was Besucher in vor Ort gesehen haben sollten
Interessant für Städtereisende sind in erster Linie die Gebäude. Innsbruck besitzt eine ganze Reihe an sehr gut erhaltenen Kirchen. Ein Muss ist der Besuch der Wiltener Basilika, einer Pfarr- und Wallfahrtskirche, welche ursprünglich bereits vor dem Jahre 1259 errichtet und wegen Baufälligkeit von 1751 - 1755 neu gebaut wurde. Das Innere des Kirchenschiffs ist mit festlichem Gold und Rokokostuck prunkvoll verziert. Einmalige Deckengemälde und eine ca. 90 cm große Muttergottesstatue mit Kind lassen das Herz jeden Kunstliebhabers höher schlagen.
Andere Kirchenbauten, wie der barocke Dom St. Jakob oder die Alte Höttinger Pfarrkirche im einem der ältesten Stadtteile Innsbrucks untermalen die geschichtlichen Charakter der Stadt.

Das Glockenmuseum, welches der Glockengießerei der Familie Grassmayr angeschlossen ist, bietet ein Klangerlebnis der besonderen Art. Bereits seit 14 Generationen stellt die Familie Glocken für die ganze Welt her, handwerkliche Tradition und Geschichte paart sich mit jeder Menge Erfahrung.

An der frischen Luft Tirols
Wer sich lieber an der Natur orientiert, ist im höchstgelegenen Themenzoos Europas, dem Alpenzoo gut aufgehoben. Von begehbaren Gehegen und einer weltweit einzigartigen Sammlung von 2000 Alpentieren aus 150 Arten lassen sich nicht nur große Gäste begeistern. Ein Aufenthalt im Botanischen Garten, mit weit über 5000 Pflanzenarten oder eine Fahrt mit dem mondänen Schrägaufzug zum Bergisel-Stadion macht das Sightseeing einzigartig.
Wer mag, kann sich auch einem geführten Stadtrundgang anschließen und so noch mehr über die Geschichte Innsbruck und seine Kleinode erfahren.

Und nach dem Sightseeing?
Shoppen gehen! Eine ganze Reihe kleiner Geschäfte in der Altstadt, die Rathausgalerien und das Kaufhaus Tyrol im Zentrum bieten Tiroler Handwerk, kulinarische Mitbringsel und allerlei andere schöne Dinge.
Ein Aufenthalt in einem der vielen Kaffeehäusern in der Altstadt mit Blick auf das berühmte Wahrzeichen des (Goldenen Dachels) rundet den Tag ab. Hier können sich die Füße erholen und das Gesehene kann bei einer guten Tasse Kaffee und einem Stück Sachertorte nachwirken.

Weitere Fremdenverkehrsamt Innsbruck und Auskünfte
Wer nicht nur für eine Stippvisite im schönen Innsbruck ist, dem bietet die Tourist Information eine ganze Reihe an Ausflügen ins Tiroler Umland an.
Über sportlich-aktive Touren, kulturelle Ereignisse oder Familienhighlights für Kinder berät die Tourist Information in Innsbruck Sie gern!

Anzeige

Fremdenverkehrsamt Innsbruck

Burggraben 3
6021 Innsbruck

Tel.: 0043 - 512 - 59850-0
Fax: 0043 - 512 - 59850-107
www.innsbruck.at
office@innsbruck.info
RSS Feeds